Kochrezept / Rezept Aprikosenblume mit roten Johannisbeeren |
|
Rezept Hits: 8028 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine angebrannt Milch !
Spülen Sie den Milchtopf mit Wasser aus, bevor Sie Milch einfüllen. Sie kann dann nicht mehr anbrennen.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
12 gross. Feste Aprikosen |
- - Butter |
12 Tl. Lavendelhonig oder Akazienhonig |
- - Frischer Lavendel |
300 g Rote Johannisbeeren |
250 ml Muscadet |
2 Scheibe Gelatine |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosenblume mit roten Johannisbeeren: |
Rezept - Aprikosenblume mit roten Johannisbeeren
Die Aprikosen uebers Kreuz einschneiden und sorgfaeltig so oeffnen,
dass sie unten noch zusammenhalten. Die Steine vorsichtig
herausloesen. Die Aprikosen nebeneinander in eine bebutterte
ofenfeste Form setzen und 5 bis 7 Minuten in der Mitte des auf 200
Grad vorgeheizten Backofen vorbacken, damit sie sich wie eine Blume
oeffnen.
Je 1 Teeloeffel Honig in die Mitte der Fruechte traeufeln und
Lavendelblueten darueberstreuen. Die Johannisbeeren von den Rispen
streifen und moeglichst in die Mitte der geoeffneten Fruechte
streuen. Mit Wein uebergiessen und nun bei 175 Grad 12 bis 15 Minuten
backen.
In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen.
Die Aprikosen mit den Beeren - aber ohne den Weinsud - in Schaelchen
verteilen.
Gelatine gut auspressen und im noch heissen Weinsud aufloesen.
Auskuehlen lassen, dann ueber die Fruechte giessen. Kalt servieren.
Tip: Anstelle von Lavendelhonig Rosmarinhonig und Rosmarinblueten
verwenden.
* Quelle: Nach: Annabelle, 15/95 erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Suessspeise, Kalt, Aprikose, Johannisbeere, Wein,
P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|