|
Kochrezept / Rezept Aprikosen nach Favoritenart |
|
Rezept Hits: 6173 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Formen ausfetten – oder nicht !
Ausfetten: Bei Rührteig, Honigkuchen, Hefeteig, Biskuitteig. Nicht ausfetten: Mürbeteig, Brandteig. Blätterteig auf einem mit kaltem Wasser abgespülten Blech backen. Baiser- und Makronenmasse auf einem mit Backpapier oder Folie ausgelegten Blech backen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Aprikosen | 1 dl Wasser | 3 El. Zucker; (1) | 80 g Mandeln; gerieben | 3 Tas. Milch | 1/2 Tas. Grieß | 2 Scheib. Gelatine | 1 1/2 dl Schlagsahne | 4 El. Zucker; (2) |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosen nach Favoritenart: |
Rezept - Aprikosen nach Favoritenart
Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Das Wasser mit Zucker (1)
aufsetzen und die Aprikosen darin nicht allzu weich kochen. In einer
Salatschüssel anrichten und erkalten lassen.
Die Gelatine in kaltes Wasser legen, aufweichen lassen, kräftig
ausdrücken und in wenig heißem Wasser gänzlich auflösen.
Die Milch mit den geriebenen Mandeln und dem Zucker (2) zum Kochen
bringen, den Grieß im Faden langsam einlaufen lassen und ca. 10
Minuten leise kochen lassen.
Den Topf vom Feuer ziehen, etwas erkalten lassen, die Hälfte der
flüssigen Sahne daruntermischen und die aufgelöste Gelatine beigeben.
Die Masse in eine Kranzform oder einen Reisring einfüllen und im
Kühlschrank ca. eine Stunde erkalten lassen.
Form aus dem Kühlschrank nehmen, kurz in heißes Wasser tauchen und den
Mandelpudding stürzen.
Einige Aprikosenhälften in feine Scheiben schneiden, damit den Pudding
garnieren. Die Aussparung in der Mitte mit halben Aprikosen
auffüllen, den Rest getrennt in einer Schale anrichten und zusammen
mit dem Pudding servieren.
Die restliche Sahne steif schlagen und als Garnitur einige
Schlagsahnetupfen aufsetzen.
TIP: Zur Abwechslung können Sie auch gemahlene Haselnüsse unter die
Milch mischen oder andere Früchte, z.B. Erdbeeren, Brombeeren,
Johannisbeeren oder Pfirsiche verwenden.
Quelle: Sammelkarte, (C) 1978 Edito-Service S.A., Genf
erfaßt: Sabine Becker, 15. Oktober 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|