Kochrezept / Rezept Aprikosen-Frappe |
|
Rezept Hits: 7914 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Whisky –nicht steinalt, sonder steinkalt !
Wenn Sie Eiswürfel in Whisky oder andere Getränke geben, werden diese schnell verwässert. Nehmen Sie doch einfach saubere Kieselsteine, die Sie ins Frosterfach gelegt haben. Das sieht lustig aus, und Sie haben im wahrsten Sinne des Wortes Whisky on the rocks. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 klein. Dose Aprikosen (ca. 250 g) |
4 cl Aprikosengeist |
1/2 l Vollmilch |
- - Zucker nach Geschmack |
1/8 l Sodawasser |
1/8 l Sahne |
1 El. gehackte Pistazien |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosen-Frappe: |
Rezept - Aprikosen-Frappe
Die Aprikosen mitsamt Saft, Alkohol und Milch im Mixer fein puerieren.
Mit Zucker nach Geschmack suessen und mit Sodawasser auffuellen. Auf
vier Glaeser verteilen und mit einer Haube aus geschlagener Sahne
kroenen. Mit Pistazien bestreuen.
** Gepostet von: Alfred Jaeger
Stichworte: Getraenk, Milch, Mix, Alkoholisch
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Clemens Wilmenrod - Deutschlands erster Fernsehkoch Die zahlreichen Kochsendungen, die mittlerweile von verschiedenen Fernsehsendern gezeigt werden, sind mitnichten eine Erfindung der letzten Jahre. | | Thema 9022 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Linsen - Hülsenfrucht die Linse, Exotisch und ideal für Vegetarier Wie ihre botanischen Geschwister, die Erbsen und Bohnen, dienten die Linsen früher vor allem dazu, sättigende und schmackhafte Eintöpfen zuzubereiten. | | Thema 13579 mal gelesen | 01.02.2008 | weiter lesen |  | Salmonellen und Bakterien vorbeugen Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht, man schmeckt sie nicht. Salmonellen. Was sich anhört, als wäre es mit den Lachsen verwandt, ist in Wirklichkeit eine Bakterienart. | | Thema 7114 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|