Kochrezept / Rezept Aprikosen-Chutney |
|
Rezept Hits: 7200 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Klar wie Kloßbrühe !
Zwei bis drei Eierschalen lassen Sie ca. zehn Minuten in der Knochenbrühe mitkochen und die Brühe wird klar. Sie können die fertig gekochte Brühe aber auch durch einen Kaffeefilter oder ein Haarsieb gießen, das hat die gleiche Wirkung.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1500 g Aprikosen |
750 g Zwiebeln |
2 El. Salz |
1/2 Tl. schwarzer Pfeffer adM |
10 Senfkörner; zerstoßen |
750 g Zucker |
30 g Ingwerwurzel ; geschält und zerkleinert |
1 El. Orangenschale ; gerieben |
6 El. Orangensaft |
1/2 l Weinessig |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosen-Chutney: |
Rezept - Aprikosen-Chutney
Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Die Zwiebeln schälen und
in feine Scheiben schneiden. Aprikosen und Zwiebeln in einen Topf geben,
die übrigen Zutaten hinzufügen, zum Kochen bringen und 1 reichliche Stunde
köcheln lassen.
In vorbereitete Gläser füllen, gut verschließen. Das Chutney bleibt ca. 4
Wochen frisch.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Aceto Balsamico Tradizionale Balsam für die Kehle Aceto Balsamico Tradizionale (ABT) ist kein gewöhnlicher Essig. Diese kostbare und köstliche Essenz hat eine jahrhundertealte Tradition und muss eine Unmenge Bedingung erfüllen. | | Thema 10939 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen |  | Jod - wie kann ich Jodmangel vorbeugen? Jod gehört zu den Spurenelementen – die heißen unter anderem so, weil sie für den Körper in äußerst geringen Mengen gut und nützlich sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bewertet Deutschland als mittelschweres Jodmangelgebiet. | | Thema 6575 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen |  | Königsberger Klopse mein Leibgericht Es gibt Küchenklassiker, die es wert sind, in die nächste Generation getragen zu werden, denn ein gutes Gulasch, ein krosses Brathähnchen oder ein würziger Eintopf bereichern jeden Speiseplan. Königsberger Klopse können sogar Gästen serviert werden. | | Thema 20663 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen | |
|