|
Kochrezept / Rezept Apfelweinkuchen |
|
Rezept Hits: 15338 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lebensmittel immer gut verpacken !
Damit Lebensmittel, die im Kühlschrank liegen, nicht so schnell austrocknen, sollten sie immer sorgfältig abgedeckt sein. Dadurch kann auch kein muffiger Geruch entstehen, und die verschiedenen Gerüche können sich nicht übertragen.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
125 g Butter | 125 g Zucker | 250 g Mehl | 1 Ei | 1/2 Pk. Backpulver | 1 kg Aepfel | 2 Pk. Vanillepudding | 200 g Zucker | 3/4 l Apfelwein |
Zubereitung des Kochrezept Apfelweinkuchen: |
Rezept - Apfelweinkuchen
Alle Teigzutaten miteinander zu einem kraeftigen Teig ruehren.
Springform mit Backpapier auslegen, Knetteig ausrollen.
Aepfel schaelen, kleinschneiden. Vanillepudding, Zucker und
Apfelwein zusammen kochen. Die Apfelstuecke auf den Teigboden legen,
Vanillepudding/ Apfelweinmasse drueber, dann 90 min. bei 175
GradC im Backofen backen. Anschliessend ueber Nacht erkalten lassen.
13.01.1994
Erfasser:
Stichworte: Kuchen, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Trüffel Gourmet und die Geschichte der Trüffel? Wie eine missförmige, ungeschälte Kartoffel (Trüffel) mit schwarzbrauner Schale sehen sie aus, und gehören doch heutzutage zu den teuersten Genüssen der Welt. | | Thema 18022 mal gelesen | 20.04.2007 | weiter lesen |  | Functional Food probiotische Joghurts, cholesterin senkende Butter macht das Sinn? Wirft man einen Blick auf die rasch wachsende Zahl der Anglizismen in der deutschen Sprache, fallen verschiedene “Food“-Varianten auf. Slow-food, fast-food, finger-food, junk-food… Aber haben Sie auch schon einmal etwas von functional food gehört? | | Thema 10952 mal gelesen | 24.07.2007 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 12177 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|