|
Kochrezept / Rezept Apfelschnitten |
|
Rezept Hits: 9290 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: verstopfte Pfefferlöscher !
Ein paar Pfefferkörner im Pfefferstreuer verhindern das Verstopfen der Löcher und geben dem gemahlenen Pfeffer außerdem mehr Aroma. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
210 g Mehl | 210 g Butter | 1 Ei | 150 g Puderzucker | 100 g geriebene Mandeln | - - Zimt | - - geriebene Zitronenschale | 1 kg saeuerliche Aepfel | 12 St Wuerfelzucker | 1/8 l Rum | - - Rosinen |
Zubereitung des Kochrezept Apfelschnitten: |
Rezept - Apfelschnitten
Muerbteig:
Saemtliche Zutaten rasch zu einem Muerbteig verkneten, ca. 30 Minuten
kuehl stellen. Den Teig halbieren und zwei Muerbteigplatten in Blechgroesse
auswellen. Eine Platte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Aepfel schaelen, entkernen und in Schnitze schneiden. Die Schnitze mit dem
Rum, Zucker und Rosinen zusammen duensten, bis der Saft ganz verdunstet
ist. Wenn die Fuelle kalt ist, wird sie auf den Teig gegeben, glattgestrichen
und mit der zweiten Muerbteigplatte belegt. Mit einer Gabel Loecher
hineinstechen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Bei ca. 180 Grad
ca. 30 Minuten backen.
Tips: Fuer Kinder wohl weniger geeignet
* Olgastrasse
** Das Olgastrassen-Kochbuch von Barbara Burr
Bitte geben Sie diese Rezepte immer nur als Gesamtheit weite
Anregungen bitte an burr@rus.uni-stuttgart.de
Stichworte: Olgastrasse, Kuchen, Muerbeteig, Apfelkuchen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Plumpudding - traditioneller britischer Pudding Dass die Briten mitunter recht eigene Vorstellungen von kulinarischen Höhenflügen haben, ist bekannt – so gießen sie z.B. gerne Essig über die Pommes frites und servieren sie zusammen mit paniertem Fisch auf Zeitungspapier. | | Thema 17276 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen |  | Die Süßkartoffel Ipomoea batatas das süße Windengewächs Ihren irreführenden Namen erhielt sie durch eine Verwechslung: Die Süßkartoffel ist gar keine Kartoffel, sondern ein Windengewächs, und wer von ihr einen echten Kartoffelgeschmack erwartet, erlebt eine kulinarische Enttäuschung. | | Thema 10240 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Mit welchen Speisen übersteht man die Hundstage? Die heißeste Zeit des Sommers zwischen Juli und August ist auch die Zeit, in der gerade alten Menschen, aber auch jüngeren Leuten der Appetit vergeht. Viele Leute haben bei Temperaturen von über 30° Celsius keinen Hunger, essen kaum etwas und fühlen sich schlapp. | | Thema 7477 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|