Kochrezept / Rezept Apfelschmarren |
|
Rezept Hits: 8464 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Champignons !
den unteren Teil des Stiels und eventuell dunkel verfärbte Stellen entfernen. Dann die Pilze nur trocken putzen. Keinesfalls ins Wasser legen, sie saugen sich voll. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
3 Eier |
- - Salz |
- - etwas abger. unbehandelte Zitronenschale |
1/8 l Milch |
125 g Mehl |
250 g Äpfel |
- - Margarine oder Butterschmalz |
1 Tl. Zucker |
- - Puderzucker |
Zubereitung des Kochrezept Apfelschmarren: |
Rezept - Apfelschmarren
Eier, Salz, Zitronenschale und Milch mit dem Handruehrgeraet
verruehren, nach und nach Mehl zufuegen. Den Teig 20 Minuten quellen
lassen.
Aepfel schaelen, vierteln, entkernen, in ganz feine Scheibchen
schneiden und unter den Teig mischen. Fett in einer Pfanne zerlaufen
lassen, auf 2 oder Automatik-Kochplatte 7-9 goldgelbe Eierkuchen
backen, mit 2 Gabeln in Stueckchen reissen, nochmals etwas Fett und 1
Tl. Zucker in die Pfanne geben, den Apfelschmarren unter staendigem
Wenden goldbraun und knusprig backen. Mit Puderzucker bestaeubt
servieren.
Dazu schmeckt eine Weinschaumsauce.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Weihnachtsmarkt Guide - kulinarische Leckereien ohne Reue schlemmen Ihre Duftglocke betört unnachahmlich adventlich und löst binnen Sekunden Appetit, wenn nicht sogar bohrenden Hunger aus: Weihnachtsmärkte sind ein kulinarisches Schlaraffenland und gespickt mit bösen Kalorienfallen. | | Thema 9186 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen |  | Kandierte Früchte: Süßer Genuss und Augenweide Zahlreiche leckere Torten- oder Eiscremekreationen erhalten durch die Verwendung von kandierten Früchten besonderen Charme. | | Thema 4802 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen |  | Essbare Wildpflanzen „Sämtliche in der zugänglichen Literatur genannten essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas“, das sind mehr als 1.500 Farn- und Blütenpflanzen, versammelt Steffen Guido Fleischhauer in seiner „Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen“. | | Thema 12819 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|