Küchentipp: Obstessig stärkt die Abwehrkräfte !
Vermischen Sie einen guten Schluck Obstessig mit Honig und verdünnen das Ganze mit Wasser. Vor dem Frühstück eingenommen, stärkt es die Körperabwehrkräfte und schützt vor Erkältungen.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 0 Portionen / Stück
4 Tas. Mehl Type 1050
1 Prise Salz
3/4 Tas. Maiskeimöl; kalt
1 Tas. Wasser, kalt
4 Äpfel; geraffelt
1 El. Mandelmus
4 El. Rosinen (Menge anpassen)
1 El. Reis- od. Gerstenmalz Zitronensaft
1/2 Vanilleschote
Zubereitung des Kochrezept Apfelpie (ohne Zucker):
Rezept - Apfelpie (ohne Zucker)
Teig für den Pie:
Teigzutaten mit einer Gabel schnell durchmischen, (Gabel nur hin- und
herbewegen) Nicht kneten. Teig darf ruhig marmoriert aussehen.
Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und mit der Gabel
mehrmals einstechen, um eine Blasenbildung zu vermeiden.
5 Minuten bei 200 °C vorbacken.
Belag:
Alle Zutaten mischen und auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen weitere 15 - 20 Minuten bei 200 °C fortbacken.
Quelle: Gabi Grotevent
Ins Mm-Format gebracht von Herbert Schmitt (2:2446/430.7)
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Das Essen im Mittelalter wie war das? Vielleicht haben Sie selbst schon einmal an einem Rittermahl teilgenommen, oder Sie kennen jemanden der das gemacht hat. Zumindest haben sie in Ritterfilmen schon die Festgelage bewundert die hier und da aufgetragen wurden.
Thema 29507 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen
Drei schnelle Rezepte für Kochanfänger Es soll ja Menschen geben, denen sogar das Wasser beim Kochen anbrennt. Das liegt aber weniger an mangelndem Talent als vielmehr an mangelnder Übung.
Thema 13161 mal gelesen | 23.08.2008 | weiter lesen
Honig - Imkerhonig die Gesundheit aus der Natur Unglaublich 18.000 Mal nascht eine Biene pro Tag an Blumenkelchen, und für nur ein Kilo Honig muss sie mit ihren kleinen Flügelchen eine Strecke zurücklegen, die einer zweifachen Erdumrundung entspricht.
Thema 7124 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen