|
Kochrezept / Rezept Apfelküchle |
|
Rezept Hits: 4654 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Küchenkräuter auf der Fensterbank !
kann man leider nicht mit normalem Blumendünger düngen, weil sie dadurch ihren Geschmack verlieren. Um aber den gleichen Effekt zu erzielen, die Kräuter ein mal die Woche mit abgekühltem, starken grünen Tee gießen. Wirkt genauso gut, ist natürlich und schadet dem Geschmack und der Gesundheit nicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
6 Äpfel, groß, säuerlich | 2 cl Obstler | 30 g Mehl | 300 ml Milch | 75 ml Bier | 8 g Hefe | 1 Eiweiß | - - Salz | 1 El. Öl | - - Mehl, Fett | - - Puderzucker oder Zimtzucker |
Zubereitung des Kochrezept Apfelküchle: |
Rezept - Apfelküchle
Äpfel schälen, Kernhaus ausstechen, Früchte in 1 cm dicke Scheiben
schneiden, mit dem Obstler beträufeln und durchziehen lassen.
Für den Teig Hefe in der Hälfte der lauwarmen Milch auflösen, separat
Mehl, Bier, Salz, Eiweiß, Milch und Öl verrühren und zum Hefeansatz
geben. Backfett erhitzen, Apfelringe mit etwas Mehl bestäuben, durch
den Ausbackteig ziehen und goldgelb ausbacken. In Puderzucker oder
Zimtzucker wälzen und heiß servieren.
Quelle: Kochbuch der "Fallers", Verlag G. Braun, 29,80 DM
gefunden in: Illustrierte Wochenzeitung Nr. 4/1997
erfaßt: Sabine Becker, 2. Februar 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|