Kochrezept / Rezept Apfelkuchen |
|
Rezept Hits: 11078 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Reis im Bett
!
Reis im Bett
Kochen Sie Reis nur 8-10 Minuten und wickeln dann den Topf dick in Zeitungspapier ein. Evtl. noch eine Wolldecke herumwickeln und den Reistopf zum Ausgaren ins Bett unter die Bettdecke stellen. Diese Methode ist auch zum Warmhalten für mehrere Stunden geeignet. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
200 g Mehl |
100 g Butter |
1 Ei |
- - Salz |
30 g Zucker |
1 kg Aepfel (Boskop) |
25 g Zucker |
- - Zimt |
2 Eier |
1 Topf Sahne |
100 g Zucker |
1 Glas Vanillinzucker |
Zubereitung des Kochrezept Apfelkuchen: |
Rezept - Apfelkuchen
Die Zutaten fuer den Teig verkneten, Boden und Rand einer gefetteten
Springform damit auslegen.
Aepfel schaelen, in Stuecke schneiden und den Boden damit belegen. Dann mit
Zucker und Zimt bestreuen. Bei 200Grad (nicht Umluft) 25 Min. backen.
In der Zwischenzeit Eier, Sahne, Zucker und Vanillinzucker verquirlen
und dann ueber den halbfertigen Kuchen giessen.
Dann noch 20 Min. weiterbacken.
Stichworte: News, Kuchen, Apfelkuchen, News
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wein richtig lagern und genießen Wein ist ein Kellerkind. Am besten hält sich der Rebensaft in einem alten Keller, der schön kühl, feucht und dunkel ist. | | Thema 7636 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen |  | Alkoholfreier Wein es geht auch ohne Alkohol Alkoholfreies Bier kennt jeder, und im Zuge der höchst wahrscheinlichen Entwicklung der Promille-Regelung werden alkoholfreie Biere und Weine wohl an Beliebtheit in der nächsten Zeit steigen. | | Thema 12809 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen |  | Geißfuß (Giersch) - Ein Kraut für die Gemüseküche Geißfuß oder Erdholler (Erdholunder) heißt der wilde Giersch (Aegopodium podagraria) auch wegen seiner gespaltenen Blätter, die im Frühjahr mit ihrem frischen Glanz zu den ersten Gartenunkräutern zählen, die den Hobbygärtner das Grausen lehren. | | Thema 7847 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|