|
Kochrezept / Rezept Apfelkren. (Meerrettich.) |
|
Rezept Hits: 12296 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gewürze und Tee !
möglichst nicht nebeneinander lagern, sonst besteht die Gefahr dass das Gewürzaroma auf den Tee abfärbt. Sowohl Tee als auch Gewürze lagert man am besten trocken und in verschließbaren Behältern und nicht in der Nähe des Herdes. Die Wärme bekommt den empfindlichen Aromen gar nicht gut. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
6 Äpfel; bis 1/3 mehr, geschält; Borsdorfer o.a. | - - Zitronensaft | - - Zucker | 1 Meerrettich | - - Essig | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Apfelkren. (Meerrettich.): |
Rezept - Apfelkren. (Meerrettich.)
6 bis 8 Stück geschälte Borsdorfer oder andere schmackhafte Äpfel, aus
denen man das Kernhaus entfernt hat, werden geviertelt und mit etwas
Wasser, Zitronensaft und etwas klarem Zucker weich gekocht und durch
ein Haarsieb passiert. 1 Stück von einer Krenwurzel wird geputzt,
gerieben und nebst etwas Essig und Salz mit dem erkalteten Apfelbrei
verrührt. Man gibt ihn zu Rinderbraten, Wild oder zu blau gekochtem
Fisch.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 26. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|