Kochrezept / Rezept Apfelklösse |
|
Rezept Hits: 7009 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Butter einfieren !
Butter kann über mehrere Monate gefroren aufbewahrt werden, wenn sie luftdicht verschlossen wird. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Suppenteller kleingewürfel |
2 Tas. Milch |
- - Zucker |
- - Zitronenschale |
375 Weißbrot, gerieben |
5 Eier; evtl. 1/5 mehr |
1 Stück Butter v.d.Grösse eines Eies |
- - Wasser |
- - Salz |
- - Weinsosse |
Zubereitung des Kochrezept Apfelklösse: |
Rezept - Apfelklösse
Anmerkung des Herausgebers:
Die Rezeptsammlung wurde aus einer der groessten Privatsammlungen von
Koch- buechern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert zusammengestellt und
sprachlich behutsam dem heutigen Gebrauch angepasst.
1 Suppenteller in kleine Wuerfel geschnittene gute Aepfel, 2 Obertassen
Milch, Zucker, Zitronenschale und so viel geriebenes Weissbrot, etwa
375g, dass es einen guten Teig gibt, nebst 5 bis 6 Eiern, dass Weisse
zu Schaum geschlagen und eidick Butter.
Wenn alles tuechtig untereinandergemischt ist, werden Kloesse davon in
Wasser und Salz gekocht, mit Zucker bestreut und eine Weinsosse
dazugegeben.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Eier - Sind zu viele Eier ungesund ? Es sieht ein Ei dem andern gleich - Dieses altväterliches Sprichwort, ist wohl dem einen oder anderen geläufig – doch in Wirklichkeit sind Ei und Ei durchaus nicht das Gleiche. | | Thema 46023 mal gelesen | 21.08.2007 | weiter lesen |  | Bouillabaisse eine Fischsuppe für Kenner und Könner In der Sendung „Das perfekte Promi-Dinner“ verwöhnte Hochsprung-Legende Carlo Thränhardt seine Gäste mit einer selbst gemachten Bouillabaisse – und ging als Sieger aus dem geselligen Koch-Wettstreit hervor. | | Thema 24516 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen |  | Oxalsäure und ihre Wirkung auf unseren Körper Gesunde Menschen, die ihren täglichen Nahrungsbedarf ohne Einschränkungen zusammenstellen können, machen sich über die Oxalsäure, die der Carbonsäure angehört und deren Salze als Oxalate bezeichnet werden, meist keine Gedanken. | | Thema 58822 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen | |
|