Kochrezept / Rezept Apfelbrot II |
|
Rezept Hits: 9613 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Belebende Petersilie !
Frische Petersilie „belebt“ getrocknete Kräuter! Die Frische geht auf die getrockneten Kräuter über und der Unterschied im Geschmack ist verblüffend. Gleiche Mengen frischer Petersilie mit getrocknetem Dill, Basilikum, Majoran oder Rosmarin o.ä. in ein verschließbares Glas geben und einige Stunden wirken lassen.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
750 g Aepfel |
100 g Zucker |
2 El. Schnaps |
250 g ganze Mandeln |
250 Rosinen |
1 Loeffel Kakao |
1 Msp. Nelken |
1 Tl. Zimt |
1 1/2 Pck. Backpulver |
500 g Mehl |
Zubereitung des Kochrezept Apfelbrot II: |
Rezept - Apfelbrot II
Aepfel fein raspeln, mit Zucker mischen und ca. eine halbe Stunde
stehen lassen.
Danach dir restlichen Zutaten dazugeben und alles gruendlich mischen.
Nun gibt man alles in eine Kastenform und diese dann in den Backofen,
wo das Brot bei 180 GradC 50-60 min. gebacken wird.
** Gepostet von: Daniela Kraus
Stichworte: Brot, Apfel, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rhabarber - ein Gemüse und auch noch gesund! Dass Rhabarber ein Obst ist, und deswegen in Marmeladen und auf Kuchen auftaucht ist ein Irrtum. Rhabarber ist ein Gemüse. Und was für eines! | | Thema 17667 mal gelesen | 22.05.2007 | weiter lesen |  | Die koreanische Küche - scharf und gesund Für alle, die Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen, ist die koreanische Küche eine schmackhafte Alternative. Sie beherzigt einige Grundprinzipien, die einem an Fastfood und Geschmacksverstärker gewöhnten Gaumen zuerst merkwürdig vorkommen können, denn die Koreaner wissen die Vorzüge natürlicher Nahrung und möglichst unbehandelter Lebensmittel zu schätzen. | | Thema 11173 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Maniok-Yuka: eine vielseitig Knolle aus Südamerika Die Maniok-Wurzel stammt ursprünglich aus dem südamerikanischen Raum, ist aber mittlerweile überall in den Tropen und Subtropen zu finden. | | Thema 15729 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen | |
|