Kochrezept / Rezept Apfel-Sellerie-Sauce (zu Teigwaren) |
|
Rezept Hits: 8004 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Feige !
Abends in Wasser einweichen und morgens essen:gegen Hämorrhoiden, bei Gallenproblemen, Leberproblemen und ein gutes Abführmittel |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Apfel |
700 g Stangensellerie mit dem Gruen |
- - Butter |
200 ml Halbrahm, kochfest |
- - Salz |
- - Pfeffer |
70 g Parmesan; gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Apfel-Sellerie-Sauce (zu Teigwaren): |
Rezept - Apfel-Sellerie-Sauce (zu Teigwaren)
Sellerie putzen, mit den Blaettern sehr fein hacken. Gemuese in der
heissen Butter duensten. Apfel schaelen, halbieren, Kerngehaeuse
entfernen, in Schnitze schneiden und zusammen mit dem Rahm beifuegen,
wuerzen und zugedeckt 15 Minuten sanft koecheln lassen.
Kurz vor dem Servieren den Kaese zur Sauce geben, nochmals aufkochen
und mit den Teigwaren vermengen.
* Quelle: ?? erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Sat, 04 Feb 1995
Stichworte: Aufbau, Sauce, Apfel, Sellerie, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Horst Lichter - die rheinische Frohnatur am Kochtopf Dass der 1962 geborene Horst Lichter einmal einen derartigen Bekanntheitsgrad erreichen würde, hat er sich wohl selbst nie träumen lassen. | | Thema 9323 mal gelesen | 22.07.2010 | weiter lesen |  | Löwenzahn - Mehr als Unkraut Bei Kindern ist Löwenzahn besonders als Pusteblume beliebt, Nagetiere fressen Löwenzahn ebenfalls gerne. Dabei geht leider unter, dass auch Löwenzahn in der Küche eine tolle Erweiterung des Speiseplans ist. | | Thema 10426 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 9519 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen | |
|