Kochrezept / Rezept Apfel-Himbeer-Konfitüre |
|
Rezept Hits: 13781 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gefüllte Eier in großen Mengen !
Erwarten Sie mehrere Gäste und wollen ihnen gefüllte Eier anbieten, dann nehmen Sie doch den Fleischwolf zu Hilfe. Füllen Sie alle Zutaten wie z.B. Senf, Anchovis, Petersilie, sowie das Eigelb hinein. In einem Arbeitsgang ist alles fertig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Himbeeren |
600 g Äpfel |
- - abgeriebene Schale von 1/2 Orange |
500 g Gelierzucker 2:1 |
2 El. Himbeergeist |
Zubereitung des Kochrezept Apfel-Himbeer-Konfitüre: |
Rezept - Apfel-Himbeer-Konfitüre
Himbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Äpfel schälen,
Kerngehäuse entfernen, Äpfel grob raspeln. Orangenschale und
Gelierzucker unter die Fruchtmasse rühren, ankochen und unter
ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd fortkochen.
Himbeergeist unterrühren. Konfitüre kochendheiß randvoll in Gläser
füllen und diese sofort verschließen.
Rezept ergibt 4 Gläser.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Baseler Brunsli - Weihnachtsgebäck aus der Schweiz Die Brunsli sind ein traditionelles Schweizer Weihnachtsgebäck und werden je nach Region in unterschiedlichen Zusammensetzungen hergestellt. | | Thema 9655 mal gelesen | 06.12.2008 | weiter lesen |  | Kopi Luwak: Kaffee mit Schleichkatzenaroma Indonesien- und Vietnamreisende brachten schon in den 1990-er Jahren Kunde von einer legendären Kaffeesorte aus diesen asiatischen Ländern in die westliche Welt, die heute unter verschiedenen Namen als teuerste Kaffeesorte rund um den Globus kursiert: | | Thema 9429 mal gelesen | 18.11.2009 | weiter lesen |  | Ralf Zacherl: Spitzenkoch aus Trotz Es gibt Spitzenköche, so beispielsweise Elena Arzak oder Isabelle Auguy, die treten ganz selbstverständlich in die Fußstapfen ihrer Eltern und führen die bestehende Familientradition fort. Anders bei Ralf Zacherl. | | Thema 10637 mal gelesen | 26.07.2010 | weiter lesen | |
|