Kochrezept / Rezept Apfel-Chutney (Seb-ki-Chatni) |
|
Rezept Hits: 15079 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Grapefruit !
Entschlackend |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
2 lb Aepfel; saeuerlich |
2 Chilischoten; frisch |
3 El. Ghee; geklaerte Butter |
2 Tl. Fuenfgewuerzmischung (Bockshornklee,Fenchelsa- men,Kreuzkuemmelsamen, |
- - schwarzen Senfkoernern, Zwiebelsamen) |
1 Spur Salz |
1 Tl. Kurkuma; gemahlen |
1 Tl. Kreuzkuemmel; Cumin(gem.) |
3 El. Rohrzucker |
2 El. Zitronensaft |
Zubereitung des Kochrezept Apfel-Chutney (Seb-ki-Chatni): |
Rezept - Apfel-Chutney (Seb-ki-Chatni)
1. Die Aepfel schaelen, von den Kerngehaeusen befreien und
kleinschneiden. Die Chilis waschen, halbieren und entkernen.
2. Das Ghee (Ich nehme dazu immer Butterschmalz.) erhitzen. Die
Gewuerze darin bei mittlerer Hitze etwa eine halbe Minute unter
Ruehren anbraten. Die Apfelstuecke dazugeben und etwa 4 Minuten
anbraten. Etwa 10 Essloeffel Wasser angiessen. Das Chutney zugedeckt
bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen, bis die Aepfel weich sind.
3.Den Zucker und den Zitronensaft hinzufuegen und das Chutney bei
mittlerer Hitze noch so lange kochen lassen, bis es dickfluessig ist.
Dabei immer ruehren. Das Chutney abkuehlen lassen.
Pro Portion etwa 500kJ/120 kcal.
* Quelle: GU Kuechen-Ratgeber - Indisch kochen -
erfasst von Isabel Pannike 06.06.94
Stichworte: Saucen, P10
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fluor - Welche Lebensmittel decken meinen Fluorbedarf? Bereits im Jahre 1874 war die Wirkung von Fluor auf die Zähne bekannt, Kalium fluoratum wurde damals schon zur Vorbeugung gegen Karies empfohlen. Auch in der Medizin gibt es verschiedene Arzneien, die Fluoride enthalten, z. B. Antirheumatika. | | Thema 46502 mal gelesen | 14.09.2008 | weiter lesen |  | Die Petersilienwurzel Laut Homer - dem großen abendländischen Dichter - zogen die griechischen Schlachtrösser erst in den Kampf, nachdem sie sich mit Petersilienwurzeln gestärkt hatten. | | Thema 9834 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen |  | Petersilie gehört in jede Kräuterküche Krause Petersilie ist das unkomplizierteste und vielseitigste Kraut, das auf deutschen Fensterbänken und in Kräuterrabatten gedeiht. | | Thema 5760 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen | |
|