|
Kochrezept / Rezept Apfel-Aprikosen-Tarte |
|
Rezept Hits: 7309 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Blasse Fleischbrühe !
Damit die Fleischbrühe etwas dunkler wird, setzen Sie ein paar gebräunte Zwiebelschalen zu. Die Brühe erhält dadurch eine goldgelbe Farbe. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
600 g Tk-Blätterteig | 75 g Butter | 700 g Äpfel, säuerlich z.B. Boskop | 4 Zitronensaft | 500 g Aprikosen | 75 g Zucker | 1 Vanillinzucker | 1 Msp. Zimt, gemahlen | 6 Aprikosenkonfitüre | 2 cl Orangenlikör; evtl. verdopp. |
Zubereitung des Kochrezept Apfel-Aprikosen-Tarte: |
Rezept - Apfel-Aprikosen-Tarte
Blätterteigplatten auftauen lassen, die Hälfte der Platten zu einem
Rechteck auslegen, dünn mit etwas Butter bestreichen, die andere Hälfte
auflegen und zur Größe eines Backbleches ausrollen. Auf das kalt
abgespülte Blech legen und rundherum einen kleinen Rand formen.
E-Ofen auf 250°C vorheizen.
Äpfel waschen, vierteln, schälen. Kerngehäuse entfernen, Äpfel in
dünne Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Aprikosen waschen,
überbrühen, abziehen, halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden.
Zucker mit Vanillinzucker und Zimt mischen, einige El auf den Blätterteig
streuen, Apfel- und Aprikosenspalten dachziegelartig auflegen. Mit
restlichem Zucker bestreuen, mit übriger Butter in Flöckchen belegen. Im
Ofen etwa 35 Min. backen (Gas: Stufe 5), bis die Oberfläche zu
karamelisieren beginnt und das Obst an den Spitzen bräunlich wird.
Konfitüre mit Likör glattrühren, in einem Topf erwärmen. Den noch
heißen Kuchen damit aprikotieren.
Kalorienberechnung bei 20 Stücken pro Kuchen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Staudensellerie, Stangensellerie klassisches Würz- und Suppengemüse Sellerieknollen haben einen herben Charakter, ganz anders als der Staudensellerie mit seinen knackig-frischen Stängeln und buschigen Blättern. | | Thema 21531 mal gelesen | 04.03.2008 | weiter lesen |  | Fastenkur und Fasten Was ist Fasten eigentlich und was passiert beim Fasten im Körper? Fasten bedeutet einen freiwilligen und zeitlich begrenzten Verzicht auf feste Nahrung. | | Thema 25308 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen |  | Lupinen - Hülsenfrüchte (Leguminosae) Wer kennt sie nicht - die blau, lila, rosa oder weiß blühenden Lupinen. Häufig wächst die Pflanze mit den großen, farbenprächtigen Blütenständen in alten Bauerngärten oder auf neu angelegten Böschungen. Denn die schönen Blumen verbessern auch den Boden. | | Thema 16433 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|