Kochrezept / Rezept Anne-Marie Wildeisens Christstollen |
|
Rezept Hits: 12300 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Jasmin !
Sehr stimmungshebend, nervenberuhigend, „reinigt
Atmosphären“ (hohe Dosen können den gegenteiligen
Effekt haben). Wird auch als König der Düfte bezeichnet.
Verbindet sich gut mit Zitrusölen und Rose. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
100 g Dörraprikosen |
75 g Rosinen |
50 ml Rum |
500 g Mehl |
1 Glas Backpulver |
150 g Zucker |
2 Glas Bourbon Vanillezucker |
1 Zitrone; abgeriebene Schale |
1/4 Tl. Kardamompulver |
1/4 Tl. Nelkenpulver |
250 g Ricotta; oder Naturquark |
150 g Weiche Butter |
2 Eier |
50 g Mandelstifte |
75 g Butter |
- - Puderzucker; zum Bestreuen |
- - Anne-Marie Wildeisen Erfasst von Rene Gagna |
Zubereitung des Kochrezept Anne-Marie Wildeisens Christstollen: |
Rezept - Anne-Marie Wildeisens Christstollen
Dörraprikosen in kleine Würfelchen schneiden. Mit den Rosinen in
eine große Tasse geben und mit dem Rum beträufeln. Etwa drei oder
vier Stunden ziehen lassen.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker,
Zitronenschale, Kardamom- und Nelkenpulver sowie Ricotta oder Quark
beifügen. Butter in kleinen Stücken dazuschneiden. Eier verquirlen
und beigeben. Zuerst alles mit einer Kelle mischen, dann von Hand zu
einem geschmeidigen Teig kneten. Zuletzt die marinierten
Dörrfrüchte und die Mandelstifte unterarbeiten.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa
fünfundzwanzig bis dreissig cm auswallen. Die eine Teigseite zu drei
Vierteln über die andere schlagen. Mit der Handkante so nachformen,
dass die typische Stollenform entsteht. Auf ein mit Backpapier
belegtes Blech geben.
Aus Alufolie einen etwa drei cm breiten Streifen falten und fest um
den Stollen legen, damit dieser beim Backen nicht auseinanderläuft.
Den Stollen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten
Rille sechzig bis fünfundsechzig Minuten backen. Wenn nötig nach
etwa dreissig oder vierzig Minuten Backzeit mit Folie abdecken, damit
der Stollen nicht zu dunkel wird.
Die Butter schmelzen. Den noch heißen Stollen damit bestreichen.
Auskühlen lassen. Dann dick mit Puderzucker bestreuen.
Der Stollen lässt sich kühl aufbewahrt und in Alufolie eingewickelt
zwei bis drei Wochen lagern.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Calvados - die gebrannte Seele des Apfels Der bernsteinfarbene Calvados ist der Stolz der Normandie, denn aus dieser Region in Frankreich stammt der berühmte Apfelbranntwein, eine köstliche Spirituose. | | Thema 6244 mal gelesen | 23.12.2008 | weiter lesen |  | Märchen Rezepte - Kindern gesundes Essen schmackhaft machen Alle Kinder lieben Märchen und Geschichten, doch nur die wenigsten mögen das Essen, welches sie vorgesetzt bekommen. Wenn man Essen mit Märchen verbindet oder es wenigstens phantasievoll verpackt, löst das so manche Probleme am Mittagstisch. | | Thema 32856 mal gelesen | 03.07.2007 | weiter lesen |  | Rooibos Tee - Rotbusch Tee der aus Südafrika Seine Anhänger sind kreativ - nicht nur in der Aussprache des Wortes Rooibos, sondern auch in seiner Anwendung. Rooisbos- oder Rotbusch Tee ist mehr als nur eine koffeeinfreie Alternative zu Grün- und Schwarztees. | | Thema 11258 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen | |
|