Kochrezept / Rezept Anne-Marie Wildeisens Christstollen |
|
Rezept Hits: 12232 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kohl ohne lästigen Geruch !
Geben Sie ein paar Walnüsse mit in den Topf, wenn Sie das nächste mal Blumen- oder anderen Kohl kochen. Der unangenehme Kohlgeruch bleibt Ihnen erspart. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
100 g Dörraprikosen |
75 g Rosinen |
50 ml Rum |
500 g Mehl |
1 Glas Backpulver |
150 g Zucker |
2 Glas Bourbon Vanillezucker |
1 Zitrone; abgeriebene Schale |
1/4 Tl. Kardamompulver |
1/4 Tl. Nelkenpulver |
250 g Ricotta; oder Naturquark |
150 g Weiche Butter |
2 Eier |
50 g Mandelstifte |
75 g Butter |
- - Puderzucker; zum Bestreuen |
- - Anne-Marie Wildeisen Erfasst von Rene Gagna |
Zubereitung des Kochrezept Anne-Marie Wildeisens Christstollen: |
Rezept - Anne-Marie Wildeisens Christstollen
Dörraprikosen in kleine Würfelchen schneiden. Mit den Rosinen in
eine große Tasse geben und mit dem Rum beträufeln. Etwa drei oder
vier Stunden ziehen lassen.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker,
Zitronenschale, Kardamom- und Nelkenpulver sowie Ricotta oder Quark
beifügen. Butter in kleinen Stücken dazuschneiden. Eier verquirlen
und beigeben. Zuerst alles mit einer Kelle mischen, dann von Hand zu
einem geschmeidigen Teig kneten. Zuletzt die marinierten
Dörrfrüchte und die Mandelstifte unterarbeiten.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa
fünfundzwanzig bis dreissig cm auswallen. Die eine Teigseite zu drei
Vierteln über die andere schlagen. Mit der Handkante so nachformen,
dass die typische Stollenform entsteht. Auf ein mit Backpapier
belegtes Blech geben.
Aus Alufolie einen etwa drei cm breiten Streifen falten und fest um
den Stollen legen, damit dieser beim Backen nicht auseinanderläuft.
Den Stollen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten
Rille sechzig bis fünfundsechzig Minuten backen. Wenn nötig nach
etwa dreissig oder vierzig Minuten Backzeit mit Folie abdecken, damit
der Stollen nicht zu dunkel wird.
Die Butter schmelzen. Den noch heißen Stollen damit bestreichen.
Auskühlen lassen. Dann dick mit Puderzucker bestreuen.
Der Stollen lässt sich kühl aufbewahrt und in Alufolie eingewickelt
zwei bis drei Wochen lagern.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Weinanbau in der schönen Pfalz Mit den Römern wanderten die ersten Weinstöcke über die Alpen – schließlich wollte man auch in den eroberten germanischen Kolonien nicht auf den geliebten Rebentrunk verzichten. | | Thema 3879 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen |  | Dressing leicht gemacht - die Krönung jeden Salates Blattsalate sind gesund. Die glatten oder krausen, gelblichen, grünen oder sogar roten Blätter in klein und groß sind reich an Vitaminen, kalorienarm, enthalten Ballaststoffe und Wasser. | | Thema 14870 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen |  | Hartz IV - Gesunde Ernährung von 3 Euro pro Tag? Ob das Geld, was Hartz IV-Empfängern zur Verfügung steht, für einen vernünftigen Lebenswandel reicht, darüber wird heiß diskutiert. Durchschnittlich stehen pro Tag rund drei Euro für Lebensmittel zur Verfügung, im Monat also rund 90 Euro. | | Thema 50772 mal gelesen | 05.03.2009 | weiter lesen | |
|