|
Kochrezept / Rezept Anismousse mit Stachelbeerkompott |
|
Rezept Hits: 7010 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Im Eis serviert !
Füllen Sie eine große Schüssel mit zerkleinerten Eisstückchen, und stellen Sie Ihre Schüssel mit Obstsalat o.ä. hinein. Wenn Sie dem Eis noch etwas Salz zufügen, wird es noch kälter. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1/2 l Milch | 75 g Zucker | 15 g Sternanis | 6 Eigelb | 40 g Zucker | 8 Blatt weiße Gelatine | 3 El. Pernod | 400 g süße Sahne | 140 g Puderzucker | - - Sherry | 2 El. Wasser | 1 Vanilleschote | 750 g grüne Stachelbeeren |
Zubereitung des Kochrezept Anismousse mit Stachelbeerkompott: |
Rezept - Anismousse mit Stachelbeerkompott
Milch mit Zucker und Sternanis aufkochen, 60 Minuten zugedeckt
ziehen lassen.
Eigelb mit Zucker verrühren. Anismilch wieder erwärmen, durch ein
Sieb zur Eigelbmasse gießen. Unter ständigem Rühren abschlagen, bis
sie anfängt zu binden.
Gelatine nach Anweisung einweichen und in die heiße Milch rühren.
Pernod dazugeben und die Masse kühl stellen, bis sie halb steif ist.
Sahne steif schlagen, unter die Creme heben und 4 Stunden kühl
stellen.
Für das Kompott den Puderzucker karamelisieren, mit Sherry und
Wasser ablöschen. Karamel loskochen, bis er aufgelöst ist,
aufgeschlitzte Vanilleschote und Stachelbeeren dazugeben und
10 Minuten dünsten. Vanilleschote entfernen.
Anismousse portionieren und mit dem warmen Kompott servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Champagner - ein Schaumwein der besonderen Klasse In den USA werden im Prinzip alle kohlensäurehaltigen Getränke auf Weinbasis als Champagne bezeichnet, doch in Deutschland ist der Begriff Champagner durch das Lebensmittelrecht geschützt. | | Thema 5842 mal gelesen | 24.12.2007 | weiter lesen |  | Karibische Küche eine vielzahl von Aromen Wer Karibik hört, denkt vermutlich zuerst einmal an weiße Sandstrände, an die das Meer mit kristallklaren Wellen schwappt, die in allen Türkis- und Blautönen leuchten. | | Thema 9297 mal gelesen | 13.10.2008 | weiter lesen |  | Bratäpfel aus dem Ofen oder Microwelle Bratäpfel werden gerne mit Romantik, Märchen, Schneetreiben und Winterzauber in Verbindung gebracht - und auf der anderen Seite umso seltener zubereitet. Der Grund: Die meisten Äpfelliebhaber glauben, für einen Bratapfel bedarf es eines echten Ofens. | | Thema 58205 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|