Kochrezept / Rezept Ambrosia |
|
Rezept Hits: 11562 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Süßer Duft gegen Kochdünste !
Lassen Sie auf dem Herd einen Topf mit Zimt und Zucker etwas warm werden. Wenn Ihre Gäste eintreffen, duftet es sehr angenehm und die Kochdünste werden überdeckt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1/2 l Saure Sahne |
200 g Zucker |
1/2 Glas Arrak |
1 Pck. Vanillinzucker |
6 Blatt rote Gelatine |
1 Glas Kaiserkirschen oder frische entsteinte |
- - Kirschen |
1/4 l Suesse Sahne |
- - Etwas Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Ambrosia: |
Rezept - Ambrosia
Saure Sahne schaumig schlagen. Zucker,Arrak und Vanillinzucker reingeben.
Gelatine einweichen,ausdruecken,im Topf aufloesen. Leicht abkuehlen lassen.
Mit der sahnemasse gut verruehren. Kirschen gut abtropfen lassen.
Suesse Sahne mit etwas Zucker steif schlagen. Sahnemasse,Kirschen und
steifgeschlagene Sahne abwechselnd in Glaeser schichten. Obendrauf kommt
gespritzte Sahne und darauf eine Kirsche.
Kal. p. Person: 510/2135 J
Vorbereitungszeit 25 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
** From: C.WULF@TBX.BERLINNET.in-BERLIN.de (Christian Wulf)
Date: Wed, 05 Jan 1994 06:28:00 +0100
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: Desserts, zer
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kaki: Gesunde Persimonen Meine erste Begegnung mit der Kaki, die auch Dattelpflaume, Persimone oder Sharonfrucht (eine Züchtungsform aus Israel) genannt wird, fand in Amerika statt. | | Thema 13194 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen |  | Getreide - Getreidesorten im Vergleich Was wäre ein Frühstück ohne Frühstückssemmel oder Müsli? Ob es nun der Kornspitz, die Nudeln, Semmeln oder Haferflocken sind – Getreide in jeder Form schmeckt und gibt uns Kraft. | | Thema 15624 mal gelesen | 25.06.2008 | weiter lesen |  | Ballaststoffe - pflanzliche Fasern mit wichtiger Wirkung Ballaststoffe wurden bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts in wissenschaftlichen Aufzeichnungen erwähnt – damals hielt man sie für überflüssig, weil sie für die Ernährung keine Energie liefern. | | Thema 4980 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen | |
|