|
Kochrezept / Rezept Amarettocreme (Emilia) |
|
Rezept Hits: 11231 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Obstessig stärkt die Abwehrkräfte !
Vermischen Sie einen guten Schluck Obstessig mit Honig und verdünnen das Ganze mit Wasser. Vor dem Frühstück eingenommen, stärkt es die Körperabwehrkräfte und schützt vor Erkältungen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
300 g Amarettomakronen | 2 dl Milch | 2 dl Amarettolikoer; (1) | 2 Eier | 100 g Zucker | 500 g Ricotta | 1 El. Amarettolikoer; (2) | 4 Amarettomakronen | - - Zartbitterschokolade |
Zubereitung des Kochrezept Amarettocreme (Emilia): |
Rezept - Amarettocreme (Emilia)
Waehrend die Haelfte der Makronen in Milch und Amarettolikoer (1)
eingeweicht werden, die Grundlage fuer die Creme herstellen.
Dazu die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Zucker in einer grossen
Schuessel schaumig schlagen. Die Ricotta mit der Eimasse verruehren.
Die trockenen Makronen zerreiben oder zerbroeseln und unter die Creme
ruehren. Das Eiweiss zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die
Creme ziehen.
Die eingeweichten Makronen aus der Fluessigkeit heben, gut abtropfen
lassen und ebenfalls in die Creme ruehren. Das Ganze mit dem
Amarettolikoer (2) aromatisieren und in Portionsschaelchen fuellen.
Auf jede Portion ein Makroenchen setzten, die Schokolade raspeln und
die Creme damit bestreuen.
Vor dem Servieren etwa 2 Stunden kuehl stellen.
* Quelle: Nach: La cucina casalinga Die traditionelle Land-
kueche Italiens, 1995 ISBN 3-426-26858-2
Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Suessspeise, Kalt, Amaretto, Ricotta, Italien,
P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Marzipan - Edle Mandelspeise und Haremskonfekt Es ist zu kaufen als so genannte Rohmasse. Als kakaobestäubte Kartoffeln, Schweinchen oder Schornsteinfeger. Als zarte Praline von Schokolade umhüllt. In seiner Lübecker Variante – als Brot – ist es weltberühmt. | | Thema 8078 mal gelesen | 26.06.2007 | weiter lesen |  | Honig - Imkerhonig die Gesundheit aus der Natur Unglaublich 18.000 Mal nascht eine Biene pro Tag an Blumenkelchen, und für nur ein Kilo Honig muss sie mit ihren kleinen Flügelchen eine Strecke zurücklegen, die einer zweifachen Erdumrundung entspricht. | | Thema 7082 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Haggis - gefüllter schottischer Schafsmagen Das Nationalgericht der Schotten ist dagegen eher berüchtigt. Die Rede ist vom Haggis, einem gefüllten Schafsmagen, der in der Regel mit zerstampften Kartoffeln (tatties) und weißen Rüben (neeps) serviert wird. | | Thema 14108 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|