Kochrezept / Rezept Amaretto-Eis |
|
Rezept Hits: 12494 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aufläufe aus der Form lösen !
Selbst wenn die Auflaufform gut gefettet ist, lassen sich Aufläufe oft nur mit Mühe lösen. Wenn die Form aber vor dem Füllen erhitzt wird, lässt sich der Inhalt später leicht herausnehmen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
120 g Amaretti (Mandelmakrönchen) |
4 Eigelb |
150 g Zucker |
400 g Milch |
1 Schuß Vanillinzucker |
2 Amarettolikör |
Zubereitung des Kochrezept Amaretto-Eis: |
Rezept - Amaretto-Eis
Die Amaretti zerreiben Sie. Vermischen Sie die Zutaten und geben Sie dann in
eine Eismaschine. Wenn Sie keine Eismaschine haben, können Sie das Eis auch
im Gefrierfach (-schrank, -truhe) zubereiten. Dann müssen Sie aber zwischen-
durch (etwa alle 10 Minuten), bis das Eis fest ist, immer wieder gut durch-
rühren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Fototorte ein Hingucker auf jeder Feier Die Geschichte der Tortendekoration ist vor wenigen Jahren in ein neues Stadium getreten: Lebensmittelfarben aller Couleur und neue Drucktechniken haben es ermöglicht, Fotos in essbarer Qualität herzustellen, mit denen man seiner Lieblingstorte ein farbiges Kleid passend zu jedem Anlass aufdekorieren kann. | | Thema 5254 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Dip Rezepte - für jede Gelegenheit und Feier das richtige Dip Winterzeit ist Partyzeit: Ob an Halloween, in den Adventswochen, zu Weihnachten, an Silvester oder einfach nur, weil es draußen so schaurig und drinnen so schön ist – in der kalten Jahreszeit wird gerne gefeiert. | | Thema 16712 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen |  | Natrium als Mineralstoff ist im Kochsalz enthalten Natrium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und gehört in die chemische Klasse der Alkali-Metalle. Im menschlichen Körper kommt das Metall jedoch als in Flüssigkeit aufgelöstes Natrium-Ion vor. Wie kann man sich das vorstellen? | | Thema 7078 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen | |
|