|
Kochrezept / Rezept Altländer Hochzeitssuppe |
|
Rezept Hits: 26209 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lindenblütentee !
Gegen Erkältungen, krampf- Leibschmerzen, Grippeinfekte |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1.5 kg Rindfleisch, mageres | 3 Markknochen | - - Salz | 2 l Wasser | 80 g Butter | 80 g Mehl | 2 Eigelb | - - Muskatnuß und -blüte | - - Ingwer (gemahlen) | 1/2 Sellerieknolle | 2 Petersilienwurzeln | 2 Stg. Porree | 1 Tas. Wasser | 1/2 Tl. Salz | 200 g Rosinen |
Zubereitung des Kochrezept Altländer Hochzeitssuppe: |
Rezept - Altländer Hochzeitssuppe
Rindfleisch, Knochen, Salz und Wasser im Topf auf hoechster Einstellung
zum Kochen bringen und 1 1/2 Std. auf 1 oder Automatik-Kochstelle 5-6
kochen (zwischendurch immer abschaeumen). Suppe durchsieben, Fleisch
wuerfeln. Butter im Topf auf hoechster Einstellung erhitzen, Mehl darin
anschwitzen, mit Fleischbruehe abloeschen, aufkochen. Das Fleisch in
die Suppe geben. Suppe mit Muskat, Ingwer und Salz abschmecken, mit
Eigelb legieren.
Gemuese waschen, putzen, kleinschneiden, mit Wasser und Salz 10 Min.
kochen, zur Suppe geben. Rosinen heiss waschen, mit Wasser bedeckt
aufkochen, 5 Min. ziehen lassen. Zur Suppe gibt es die gekochten
Rosinen, frisches Weissbrot und Rosinenbrot. Dazu wird ein gut
gekuehlter Koem (klarer Schnaps) serviert.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Garnierte Torten: Ein Fest für Auge und Gaumen Was unterscheidet eigentlich gewöhnliche Kuchen und Torten voneinander? Torten sind eine Sonderform der Kuchen, sozusagen ihre Krönung. | | Thema 6760 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Salat mit genießbarem Unkraut Manche so genannten Unkräuter sind so widerstandsfähig, dass man eher die Zier- und Nutzpflanzen zerstört als ihnen mit Gift oder Jäten den Garaus zu machen. Wenden Sie die Not zur Tugend und essen Sie die (Un-)Kräuter einfach auf. | | Thema 12335 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Chufanüsse - Die Erdmandel Mancher Bauer rauf sich die Haare, wenn er von Erdmandeln hört. Denn dieses mit dem Papyrus verwandte Gras ist heutzutage in Maisäckern oder Blumenfeldern ein lästiges Ackerunkraut. | | Thema 15294 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|