Kochrezept / Rezept Altenburger Rinderbraten |
|
Rezept Hits: 35745 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rutschige Schaschlikspieße !
Beim sommerlichen Grillfest das Fleisch von Schaschlikspießen wieder abzubekommen ist eine unfallträchtige Angelegenheit: entweder landet alles auf dem Boden oder auf dem blütenweißen Hemd des Nachbarn (und Paprika färbt gut). Abhilfe schafft ein wenig Öl. Reibt man die Holzspieße damit ein, bevor man Fleisch und Gemüse aufreiht, läßt sich das Grillgut anschließend leichter abstreifen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1 Filet, falsch vom Rind (ca. 1,5 kg) |
2 El. Estragon, gehackt |
1 El. Rosmarin, gehackt |
1 El. Bohnenkraut, gehackt |
1 El. Basilikum, gehackt |
60 g Meersalz |
1 Speckschwarte |
100 g Raeucherspeckstreifen |
250 g Zwiebeln, rote |
1 Knoblauchzehe |
1 Zitrone |
1/4 l Rotwein |
1/2 l Rinderbruehe |
2 El. Speisestaerke, geruehrt |
- - Salz |
- - Pfeffer, frisch, gemahlen |
50 g Meerrettich, frischer |
Zubereitung des Kochrezept Altenburger Rinderbraten: |
Rezept - Altenburger Rinderbraten
Estragon, Rosmarin, Bohnenkraut und Basilikum mit dem Meersalz mischen
und damit das Fleisch am Vortag! einreiben.
Die Speckschwarte mit den Raeucherspeckstreifen in einer heissen Pfanne
auslassen und das Fleisch darin auf allen Seiten kraeftig anbraten.
Die Zwiebel schaelen und grob wuerfeln, zu dem Fleisch geben.
Den Knoblauch halbieren und die Zitrone schaelen. Nun Knoblauch mit
Zitronenfruchtfleisch zugeben und mit dem Rotwein und der Rinderbruehe
auffuellen.
Den Topf abdecken und fuer ca. 1 1/2 bis 2 Stunden in den 180# C heissen
Ofen schieben.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen, die Sosse entfetten!, einkochen lassen
und mit der angeruehrten Speisestaerke abbinden.
Die Sosse mit Salz und Pfeffer nachwuerzen, durchkochen lassen und durch
ein feines Sieb passieren.
Den Braten aufschneiden, den Meerrettich darueberreiben und mit der
Sosse und Kartoffelkloessen als Beilage servieren.
Stichworte: Rindfleisch, Hauptgericht, Deftig, P6
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kräutersegen für kalte Jahreszeiten Bevor es richtig friert, lassen sich noch zahlreiche Kräuter aus dem Garten und der Wildnis für den Winter konservieren. So kann man den herbstlichen und winterlichen Speiseplan mit sommerlichen Aromen anreichern. | | Thema 4357 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Safran - Gold in der Küche - Das Safrankochbuch Dem Gold in der Küche widmet sich die Aromatherapeutin und Heilpraktikerin Susanne Fischer-Rizzi in einem außerordentlich schön gestalteten Buch auf 128 Seiten. | | Thema 9350 mal gelesen | 03.12.2007 | weiter lesen |  | Knollenziest ein Wurzelgemüse Wie besonders fette weiße Raupen oder eben Michelin-Männchen sehen die tief eingeschnürten Wurzeln des Knollenziestes aus. | | Thema 15041 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen | |
|