|
Kochrezept / Rezept Altdeutscher Napfkuchen |
|
Rezept Hits: 15661 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Kamille !
Leicht beruhigend und tonisierend, besänftigt Kopf und
Gehirn. Passt gut zu Geranie, Lavendel und Rose.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Mehl | 1 Würfel Hefe (40 g) | 1 Tl. Zucker | 1/8 l Milch | 180 g Butter | 120 g Zucker | 3 Eier | 2 Eigelb | 1/2 Zitrone (abgeriebene Schale von) | 1/2 Tl. Salz | 3 El. süße Sahne | 50 g Korinthen | 50 g Rosinen | 50 g gehackte Mandeln | 50 g Orangeatwürfel | 3 El. Rum | 30 g Puderzucker |
Zubereitung des Kochrezept Altdeutscher Napfkuchen: |
Rezept - Altdeutscher Napfkuchen
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe
hineinbröckeln und Zucker darüberstreuen. Milch erwärmen, mit Hefe und
etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren und zugedeckt 20 Minuten gehen
lassen.
Butter mit Zucker schaumig rühren, Eier, Eigelb, Zitronenschale,
Salz und Sahne unterrühren.
Korinthen mit Rosinen, Mandeln und Orangeatwürfel mischen, mit Rum
begießen und beiseite stellen.
Hefevorteig mit Mehl und Butter-Eiermasse zu einem glatten Teig
verrühren, Früchte-Mandelmischung unterrühren. Teig in eine gefettete
Napfkuchenform füllen und zugedeckt 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
Form in den vorgeheizten Backofen setzen.
E: Unten. T: 175' C / 50 bis 60 Minuten, 5 bis 10 Minuten 0
Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker
bestäubt servieren.
Der Kuchen schmeckt nach 2 bis 3 Tagen am besten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|