Kochrezept / Rezept Alltags-Jambalaya |
|
Rezept Hits: 20610 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kein klumpiges Salz !
Salz zieht immer Wasser an. Und damit das Salz im Salzstreuer nicht so schnell zusammenklumpt, geben Sie einige Körnchen Reis mit hinein. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
2 El. Margarine oder Öl 3 Zwiebeln |
1 Zehe Knoblauch |
1 El. Mehl 5 Tomaten und |
2 Paprikaschoten |
400 g Bratenfleisch (Reste) |
- - oder Krabbenfleisch Hühnerfleisch gekochter Schinken |
- - Muscheln |
- - Thymian oder Oregano |
200 g Reis |
Zubereitung des Kochrezept Alltags-Jambalaya: |
Rezept - Alltags-Jambalaya
Jambalaya;-) ist ein klassischer Eintopf aus den USA. Er hat seine
Heimat in Louisiana und beruht auf der alten spanischen Sitte, in
einem schweren eisernen Topf aus einer Handvoll Reis und einer
Handvoll irgend etwas mit immer verschiedenen Gewürzen immer neuen
Gerichte zu zaubern.
Das Fett heiß werden lassen, die gewürfelten Zwiebeln und die
Knoblauchzehe darin andünsten, das Mehl dazurühren, etwas bräunen
lassen. Die Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden, die
Tomaten pellen, würfeln und dazugeben. Im geschlossenen Topf 5
Minuten dünsten lassen. Nun kommt das Fleisch dazu, zum Schluß das
sehr feingeriebene Würzkraut. Alles 10 Minuten durchdünsten lassen,
dann mit dem unterdessen gekochten Reis mischen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pfundiger Trend - Kampf dem Schlankheitswahn Befremdlich erscheint es schon: Da wird hierzulande einer Schauspielerin das Etikett „Vollweib“ verpasst – obwohl die Dame nach eigenen Angaben Konfektionsgröße 38 trägt. | | Thema 3768 mal gelesen | 20.04.2010 | weiter lesen |  | Radieschen ein scharfes Gemüse Ihre fröhliche Farbe regt den Appetit an und lässt den Speichel fließen: Radieschen sehen bezaubernd aus mit ihrer leuchtend roten Hülle und ihrem saftigen, weißen Fleisch. | | Thema 14536 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen |  | Löwenzahn - Mehr als Unkraut Bei Kindern ist Löwenzahn besonders als Pusteblume beliebt, Nagetiere fressen Löwenzahn ebenfalls gerne. Dabei geht leider unter, dass auch Löwenzahn in der Küche eine tolle Erweiterung des Speiseplans ist. | | Thema 10425 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|