|
Kochrezept / Rezept Allgäuer Käsespatzen |
|
Rezept Hits: 19796 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Neroli (Orangenblüte) !
Stark beruhigend, spannungslösend, antidepressiv.
Orangenblütenöl eignet sich als das „Herz“ einer Blüten-
Mischung. Es passt gut zu Bergamotte, Jasmin, Lavendel, Rose,
Rosmarin, Sandelholz und Zitrone. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3/8 l Milch | 30 g Butter oder Margarine | - - Salz | - - evtl. Muskat | 200 g Mehl | 100 g Mondamin | 2 gross. Eier | 100 g geriebener Schweizer-Käse | 20 g Butter |
Zubereitung des Kochrezept Allgäuer Käsespatzen: |
Rezept - Allgäuer Käsespatzen
Milch mit Butter oder Margarine, etwas Salz und feingeriebener Muskatnuß
zum Kochen aufsetzen. Mehl und Mondamin auf einmal hineinschütten. Die
Masse glattrühren und solange schlagen, bis sie sich vom Topf löst. Unter
die abgekühlte Masse erst das eine und dann das 2. Ei rühren. Mit
2 Teelöffeln Klößchen abstechen, gleichmäßig formen und im siedenden Wasser
ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Die Klößchen mit einem Schaumlöffel
herausnehmen, abtropfen lassen, schichtweise mit geriebenem Käse in kleine,
gefettete Auflaufform geben und die Oberfläche mit geriebenem Käse
überstreuen, Butterflöckchen daraufsetzen und im mittelheißem Ofen
20 Minuten überbacken.
Die Allgäuer Käsespatzen eignen sich mit Salat gereicht gut als sättigendes
Abendessen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Türkische Küche und Gerichte Die türkische Küche ist so bunt und vielfältig wie die Menschen, die aus dem schönen, geschichtsträchtigen Land stammen. Zahlreiche Speisen sind relativ einfach gestrickt, da sie ursprünglich aus der Küche des bäuerlichen Volkes stammen. | | Thema 8243 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen |  | Wacholder - Das Küchengewürz mit heilender Wirkung Bereits in altgermanischer Zeit war Wacholder weit verbreitet. Zahlreiche Legenden ranken sich um dieses immergrüne Nadelholzgewächs. | | Thema 10043 mal gelesen | 25.07.2008 | weiter lesen |  | Hafer - Ist ein besonderes Getreide Hafer ist neben Weizen, Roggen und Gerste eine der Hauptgetreidearten, auch auf den heimischen Feldern. Hafer wird in vielfältigen Produkten verarbeitet und versorgt mit vielen Nährstoffen. | | Thema 11118 mal gelesen | 28.02.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|