|
Kochrezept / Rezept Alles ueber Honig - Info - Teil 4 |
|
Rezept Hits: 10610 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Birne !
Steigern die Konzentration, gegen Bluthochdruck und bei Wechselbeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Honig |
Zubereitung des Kochrezept Alles ueber Honig - Info - Teil 4: |
Rezept - Alles ueber Honig - Info - Teil 4
Akazienhonig
Ein Bluetenhonig, der aus Ungarn importiert wird. Er stammt
vorwiegend von der Robinie, der sogenannten falschen Akazie. Seine
Farbe ist zartgelb. Akazienhonig hat einen lieblichen Geschmack.
Durch seinen hohen Gehalt an Fruchtzucker bleibt er lange
dickfluessig.
Heidehonig
Wird in Norddeutschland und auch in Frankreich und Spanien gewonnen.
Heidehonig ist ein geleeartiger, dickfluessiger Bluetenhonig, der sehr
schnell kristallisiert. Seine Farbe schwankt zwischen Hellroetlich und
Rotbraun. Der Geschmack ist aromatisch, fast herb.
Wabenhonig
Das ist Honig, der sich noch in den von den Bienen gebauten,
verdeckelten, brutfreien Waben befindet. Sie koennen die Waben
portionsweise in Stuecke geschnitten kaufen. Oder im Glas: Ein oder
zwei Stuecke Waben schwimmen dann in einem Bluetenhonig.
Tannenhonig
Ein duennfluessiger Honigtau-Honig, der in Deutschland, Frankreich,
Polen, Jugoslawien und der Tschechoslowakei gewonnen wird. Er stammt
von der Weiss- und Rottanne. Seine Farbe ist tiefdunkelbraun bis
gruenlich-schwarz. Sein Geschmack ist besonders wuerzig.
Salbeihonig
Dieser duennfluessige Bluetenhonig aus dem Nektar der unscheinbaren
Salbeibluete kommt ueberwiegend aus Kalifornien. Er hat eine helle
Bernsteinfarbe und schmeckt pikant-fruchtig. Weil er nur in geringen
Mengen produziert wird, gilt er als besondere (und darum teure)
Kostbarkeit.
* Quelle: Unbekannt erfasst: A.Bendig 30.7.95
Stichworte: Aufbau, Honig, Info, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Vitamin E - Schutz vor Zellalterung Dass Vitamine wichtig sind, sagt schon ihr Name, dessen erster Bestandteil „vita“ das lateinische Wort für „Leben“ bildet. Zu den besonders wichtigen Vitaminen gehört das E-Vitamin. | | Thema 7248 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen |  | Sushi selber machen Wenn man heute Sushi essen möchte, muss man nicht zwangsläufig ins Restaurant gehen und teils horrende Preise zahlen. Sushi ist ein Essen, das je nach Anspruch und Fingerfertigkeit gar nicht so schwierig zuzubereiten ist. | | Thema 75543 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Geißfuß (Giersch) - Ein Kraut für die Gemüseküche Geißfuß oder Erdholler (Erdholunder) heißt der wilde Giersch (Aegopodium podagraria) auch wegen seiner gespaltenen Blätter, die im Frühjahr mit ihrem frischen Glanz zu den ersten Gartenunkräutern zählen, die den Hobbygärtner das Grausen lehren. | | Thema 7847 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|