Kochrezept / Rezept Aioli mit Gemuese |
|
Rezept Hits: 5440 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Löffeltest !
Garprobe bei Braten: mit einem Löffel auf den Braten drücken. Gibt das Fleisch stark nach, ist es innen noch roh, gibt es leicht nach, ist es medium, gibt es kaum mehr nach, ist es durchgebraten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
1 Scheib. Toastbrot |
8 Knoblauchzehen |
1 Eigelb |
1/4 l Oel |
50 ml Weisswein |
- - Salz |
- - Pfeffer |
500 g Bohnen, gruene; gekocht |
350 g Fenchelspalten;duenn |
350 g Moehren, schlank |
350 g Selleriestangen |
2 Paprikaschoten, gelb; geviertelt |
Zubereitung des Kochrezept Aioli mit Gemuese: |
Rezept - Aioli mit Gemuese
Das Toastbrot entrinden. Die Knoblauchzehen pellen und grob hacken.
Toastbrot und Knoblauch in der Moulinette zerkleinern. In einer
Ruehrschuessel mit Eigelb mischen und in duennem Strahl nach und nach
das Oel mit den Quirlen des Handruehrers unterschlagen, bis eine feste
Mayonnaise entsteht. Vorsichtig den Weisswein mit einem Spatel
untermischen, salzen, pfeffern und kalt stellen.
Dazu das Gemuese servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kresse das Gewürzkraut - Vitamine von der Fensterbank Sobald die Tage wieder länger werden, wächst bei den meisten Menschen der Hunger auf frisches Grün. Doch noch ist es zu früh für einheimisches Gemüse, außer Wintergemüse wie diverse Kohlsorten oder Bleichgemüse wie Chicoree gibt es nur Importware. | | Thema 19298 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen |  | Enzymreiche Ernährung - Enzyme sorgen für Leben Vorsichtigen Schätzungen zufolge gibt es um die 10.000 verschiedene Enzyme, von denen erst ein Fünftel näher erforscht worden ist. Im fein ausbalancierten Gleichgewicht des Körpers spielen Enzyme eine wichtige Rolle, denn ohne Enzyme ist kein Leben denkbar. | | Thema 18159 mal gelesen | 13.05.2009 | weiter lesen |  | Vincent Gasnier: Welcher Wein zu welchem Essen? Ob man Anfänger ist unter den Wein trinkenden Zeitgenossen oder dem edlen Rebensaft schon einiges an Zeit und Geld gewidmet hat: Weintrinken kann man durchaus zur Kunstform erheben. | | Thema 4439 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen | |
|