|
Kochrezept / Rezept Aillade toulousaine |
|
Rezept Hits: 8981 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Würzen ohne Salz !
Besonders wenn man unter hohem Blutdruck leidet, sollte man mit Salz sehr sparsam umgehen. Mischen Sie sich selber eine salzlose Kräutermischung. Nehmen Sie jeweils 2,5 Teelöffel Paprika-, Knoblauch- und Senfpulver, 5 Teelöffel Zwiebelpulver und 0,5 Teelöffel gemahlenen schwarzen Pfeffer. Geben Sie die Mischung in einen Streuer, und Sie haben Ihre Würze immer zur Hand.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
75 g gemahlene Walnuesse | 6 durchgedrueckten Knoblauchzehen | 2 Tl. Salz | - - etwas Pfeffer | 4 El. Wasser | 1/4 l Olivenoel |
Zubereitung des Kochrezept Aillade toulousaine: |
Rezept - Aillade toulousaine
Gemahlene Walnuesse mit durchgedrueckten Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer
und Wasser vermischen. Anfangs tropfenweise (wichtig!), spaeter in duennem
Strahl das Olivenoel hinzufuegen und dabei kraeftig ruehren, bis die Masse
etwa die Konsistenz von Mayonnaise hat.
Hinweis: das Gelingen dieser Sauce haengt sehr stark von der
Qualitaet des Olivenoels ab.
** Gepostet von: Ingo Dittmer
Stichworte: Sauce, Nudel, Walnuss
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ausgestorbene Speisen aus Europa Die europäischen Speisekarten vergangener Zeiten weisen zahlreiche Gerichte auf, die heutzutage als ausgestorben gelten müssen. Doch sind sie durchaus von historischem Interesse – und teilweise gruselt es einem ordentlich, was da so seinen Weg in die Mägen unserer Vorfahren gefunden hat. | | Thema 8637 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Kräuter die kleinen Alleskönner aus der Natur Schon vor tausenden von Jahren waren sie in Verwendung, doch durch die Industrialisierung verloren sie allmählich an Bedeutung. | | Thema 10096 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen |  | Kohl - das gesunde Wintergemüse Wenn es draußen stürmt und schneit, ist eine Erkältung nicht weit. Zum Glück können wir vorbeugen, in dem wir unsere Immunabwehr stärken. Robusten Naturen gelingt das mit wechselwarmen Duschen und viel Frischluft. | | Thema 7547 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|