Kochrezept / Rezept Adventskonfekt |
|
Rezept Hits: 6734 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rezeptkarten präparieren !
Spritzer auf Rezeptkarten lassen sich schnell wieder abwischen, wenn Sie die Karte vorher mit Haarspray präpariert oder mit Klarsichtfolie überzogen haben. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 30 Portionen / Stück |
250 g Vollmilchkuvertüre |
100 ml Schlagsahne |
60 g weiche Butter |
50 g Zuckerrübensirup |
80 g geröstete Kokosraspel |
100 g weiche Banane |
1 Spritzer Zitronensaft |
30 Pralinenkapseln aus Metall |
- - goldene und silberne Zuckerperlen |
Zubereitung des Kochrezept Adventskonfekt: |
Rezept - Adventskonfekt
Schokolade in einem Topf im Wasserbad auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle
1-2 schmelzen lassen. Sahne, Butter, Zuckerruebensirup und 60 g
Kokosraspel unterruehren. Die Banane puerieren , mit Zitronensaft
betraeufeln und unter die Schokoladenmasse ruehren.
Die Pralinenmasse erkalten und etwas fester werden lassen. Danach mit
dem Handruehrgeraet (Schneebesen) aufschlagen und in einen Spritzbeutel
(Sterntuelle) fuellen. Die Masse in die Pralinenkapseln spritzen. Mit
den restlichen Kokosflocken bestreuen und obenauf jeweils eine
Zuckerperle setzen.
Das Konfekt in den Kuehlschrank stellen und voellig erstarren lassen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Quitten - Cydonia oblonga Wer einmal an einer reifen Quitte geschnuppert hat, den wird es nicht verwundern, dass die birnen- oder apfelförmigen Früchte mit den Rosen verwandt sind. | | Thema 4992 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen |  | Ratatouille, der Film auf DVD am 14.02.2008 Am 14.02.2008 ist der Verkaufsstart der DVD zum Film Ratatouille. Rémy ist anders als die anderen Ratten. Mit seinem exzellenten Geruchssinn bewahrt er seine Familie und Freunde davor, vergiftetes Essen zu sich zu nehmen, doch er will mehr vom Leben. | | Thema 5357 mal gelesen | 05.02.2008 | weiter lesen |  | Pastinaken - die Pastinake oder auch Hammelmöhre Schon in der Steinzeit und bei den alten Römern war die Pastinake ein populäres Gemüse, das sich in ganz Europa großer Beliebtheit erfreute. Die gesunde Wurzel schmeckt süßlicher und zugleich würziger als Möhren und enthält viel Gutes. | | Thema 19796 mal gelesen | 02.12.2007 | weiter lesen | |
|