Kochrezept / Rezept Adorfer Wachsstoeckle (Sachsen) |
|
Rezept Hits: 2263 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kein braunes Obst !
Wenn Sie Obst im voraus schneiden, verfärbt es sich ganz schnell braun. Lösen Sie zwei Vitamin C-Tabletten (Ascorbinsäure) oder ca. einen halben Teelöffel Pulver in einer Schüssel mit kaltem Wasser auf. Legen Sie da das frisch geschnitten Obst hinein. So wird es nicht braun. Sie können auch zwei bis drei Teelöffel Zitronensaft in das Wasser geben. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 30 Portionen / Stück |
500 g Mehl |
30 g frische Hefe |
4 El. Zucker |
1/4 l laufwarme Milch |
4 El. Butter oder Margarine |
1 Prise ;Salz |
1/2 Tl. Zitronenschale; abgerieben; unbehandelt |
2 Eier |
- - Pflanzenfett zum Ausbacken |
- - Puderzucker |
Zubereitung des Kochrezept Adorfer Wachsstoeckle (Sachsen): |
Rezept - Adorfer Wachsstoeckle (Sachsen)
Mehl in eine Schuessel geben, eine Mulde eindruecken. Zerbroeckelte Hefe mit
1 Teeloeffel Zucker und etwas Milch verruehren, in die Mulde geben. Mit
wenig Mehl zu einem Vorteig ("Stoeckle") verruehren. An einem warmen Ort
abgedeckt ca. 45 min gehen lassen.
Butter (Margarine) in Floeckchen an den Rand setzen, restliche Milch, Salz,
Zitronenschale und Eier zu einem glatten Teig verkneten. Kraeftig schlagen.
Zugedeckt nochmals 45 min gehen lassen. Danach aus dem Teig duenne Rollen
drehen, ca. 20 cm lange Stuecke abschneiden und die Enden zu einem einfachen
Knoten schlingen. Nochmals ca. 15 min gehen lassen.
Fett auf 180oC erhitzen und Wachsstoeckle darin schwimmend ausbacken. Mit
einem Schaumloeffel herausnehmen, auf Kuechenpapier gut abtropfen lassen und
Puderzucker bestreut servieren. Dazu schmeckt Zimtsahne.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|