|
Kochrezept / Rezept Abbeldatsch - Kuche ( Saarland ) |
|
Rezept Hits: 11798 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Braten nicht gleich schneiden !
Ein Braten lässt sich leichter schneiden, wenn er erst 10 bis 15 Minuten nach dem herausnehmen aus dem Backofen angeschnitten wird. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
250 g Mehl | 20 g Hefe | 125 ml Milch; lauwarm | 40 g Zucker | 1 Spur Salz | 40 g Butter | 1 1/2 kg Aepfel | 1 El. Wasser | 1 Eigelb |
Zubereitung des Kochrezept Abbeldatsch - Kuche ( Saarland ): |
Rezept - Abbeldatsch - Kuche ( Saarland )
Hefeteig:
2/3 des Mehls in eine Schuessel sieben, in der Mitte eine Mulde
eindruecken und die Hefe darin zerbroeseln. Mit wenig Zucker und
lauwarmer Milch zu einem Vorteig verruehren und aufgehen lassen.
Anschliessend mit den restlichen Teigzutaten verarbeiten, zudecken
und gehen lassen.
Abbeldatsche:
Der aufmerksame Leser wirds sich gedacht haben - es handelt sich um
Apfelkompott!
Aepfel waschen, schaelen, vierteln, Kerngehaeuse entfernen und mit dem
Wasser bei schwacher Hitze weich duensten. Anschliessend durch ein
Sieb streichen.
Backen:
Eine Springform fetten, mit drei Vierteln des Teigs auslegen und einen
Rand hochziehen.
Das Apfelmus auf den Teig geben, glattstreichen. Den Rest des Teigs
ausrollen, Streifen ausradeln, gitterfoermig auf das Apfelmus legen
und mit Eigelb am Rand befestigen. Die Teigstreifen mit Eigelb
bestreichen und backen.
E-Herd 170 GradC, Umluft 150-160 GradC, Gas Stufe 2. Backzeit 30-40 min.
Den Kuchen in der Form erkalten lassen.
* Quelle: Siessschniss 1 Ria Seitz-Lehnert
erfasst von Joerg Weinkauf@Sb2
** Gepostet von Joerg Weinkauf
Date: Sun, 26 Feb 1995
Stichworte: Kuchen, Backen, Fruechte, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Meerettich ein Wurzelgemüse mit Schärfe Eines steht fest: Das Meer im Meerrettich hat nichts mit dem Meer zu tun. Vielleicht aber mit „mehr“ oder gar mit „Mähre“, dem alten Wort für ein Pferd – denn immerhin wird der Meerrettich im Englischen horse-radish genannt. | | Thema 5553 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen |  | Low Fat Diät - mit wenig Fett und Diät einfach Abnehmen Der Mensch nimmt mit der Nahrung tierische und pflanzliche Fette zu sich. Untersuchungen bestätigen immer wieder: Wir essen nicht nur zuviel, sondern auch noch häufig das falsche Fett. Das macht auf die Dauer zu dick und in vielen Fällen sogar krank. | | Thema 33789 mal gelesen | 17.09.2007 | weiter lesen |  | Kornelkirschen - Würziges Kornellen-Zwiebel-Chutney Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist in Mitteleuropa heimisch. Botanisch gehört sie zur Familie der Hartriegelgewächse und wird auch Gelber Hartriegel genannt. | | Thema 19018 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|