Kochrezept / Rezept Aargauer Buuretopf |
|
Rezept Hits: 18031 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfannfisch !
war früher in Hamburg ein Resteessen. Wenn bei einer Mahlzeit Fisch und Kartoffeln übrig blieben, bildeten sie die Grundlage für das Abendessen - dann gab es eben Pfannfisch. Kartoffeln und Fisch wurden aufgebraten und mit Senfsauce übergossen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
800 g Schweinsvoressen |
1 Schweinsfuesschen |
2 El. Bratbutter |
2 Zwiebeln; grob gehackt |
500 g Wirz; kleingeschnitten |
5 mittl. Karotten; in Rondellen |
- - Salz |
- - Pfeffer |
3 dl Bruehe; Menge anpassen |
Zubereitung des Kochrezept Aargauer Buuretopf: |
Rezept - Aargauer Buuretopf
Das Fleisch und das Fuesschen in der heissen Bratbutter rundherum gut
anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und kurz mitbraten.
Den Wirz und die Karotten beifuegen und etwas wuerzen. Mit der Bruehe
abloeschen und 90 Minuten zugedeckt schmoren lassen.
Nochmals abschmecken und mit Spaetzli oder Salzkartoffeln servieren.
* Quelle: Zeitschrift Tele ca. Januar 1993
** Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Fleisch, Schwein, Wirz, Schweiz, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|