|
Kochrezept / Rezept Aachener Printenauflauf mit Apfel-Zimt-Schaum |
|
Rezept Hits: 13758 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Altbackener Kuchen wieder frisch !
Drehen Sie altbackenen Kuchen einfach um und stechen einige Löcher mit einer langen Stricknadel hinein. Mehrere gefrorene Fruchtsaftstückchen oben drauf gelegt, und der Kuchen wird durch das langsame Schmelzen vollständig von der Flüssigkeit durchzogen. Er schmeckt wieder fruchtig und weich. Dann wieder umdrehen und servieren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
100 g Butter | 6 Eigelb | 50 g Puderzucker | 50 g Bitterschokolade | 6 Eiweiss | 50 g Zucker | 100 g Mandeln (fein gemahlen) | 5 g Printengewuerz | 50 g Butter (zerlassen) | 1/2 l Apfelsaft | 8 Eigelb | - - Zimtpulver |
Zubereitung des Kochrezept Aachener Printenauflauf mit Apfel-Zimt-Schaum: |
Rezept - Aachener Printenauflauf mit Apfel-Zimt-Schaum
1. Butter in einer Schuessel schaumig ruehren.
2. Eigelb und Puderzucker ebenfalls schaumig ruehren und dann zu der
Butter geben. Miteinander mischen.
3. Kleingehackte Bitterschokolade in einem Gefaess im Wasserbad
schmelzen lassen.
4. Die nicht zu heisse Schokolade unter die Eier-Butter-Masse ruehren.
5. Eiweiss sehr steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.
Vorsichtig unter die uebrige Masse heben.
6. Gemahlene Mandeln und das Printengewuerz unterheben.
7. Zehn kleine Portionsfoermchen mit zerlassener Butter auspinseln
und die Auflaufmasse randvoll hineinfuellen.
8. Im vorgeheizten Backofen in einem Wasserbad bei 220 Grad etwa 15
Minuten backen.
9. In der Zwischenzeit den Apfelsaft mit Eigelb und Zimtpulver in
einem Wasserbad zu einer dicklich-schaumigen Masse aufschlagen.
10. Die Printenauflaeufe auf Teller stuerzen, den Apfel-Zimt-Schaum
angiessen. Eventuell mit halbsteif geschlagener Sahne anrichten und
mit Zimtpulver bestaeuben.
* Quelle: Essen wie Gott in Deutschland,
Koch: Gerhard Gartner, Aachen
** From: Ruediger_Kemmler@p11.f3502.n2480.z2.fido.sub.org
Date: Tue, 19 Jul 1994
Stichworte: Suessspeise, P10
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der weiße Tee Bei vielen ist er noch unbekannt, bei Kennern und Genießern ist er bereits einer der beliebtesten Teesorten und gilt als wahre Krönung – der weiße Tee. Doch was macht diesen Aufguss so besonders? | | Thema 4683 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | Das Phänomen der Goji-Beere Die aus Asien stammenden Goji-Beeren sind nicht nur eine leckere Abwechslung, sondern auch reich an positiven Wirkungen auf die Gesundheit. Korallen-rote Beeren, die es in sich haben. | | Thema 10918 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen |  | Oxalsäure und ihre Wirkung auf unseren Körper Gesunde Menschen, die ihren täglichen Nahrungsbedarf ohne Einschränkungen zusammenstellen können, machen sich über die Oxalsäure, die der Carbonsäure angehört und deren Salze als Oxalate bezeichnet werden, meist keine Gedanken. | | Thema 58681 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|