Kochrezept / Rezept Aachener Printen |
|
Rezept Hits: 9713 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Die Suppenwürze aus dem Tee-Ei
!
Wenn Sie ihre Gewürze in ein Tee-Ei geben, können Sie dieses nach Fertigstellung des Gerichts ganz einfach wieder herausnahmen. Z.B. Lorbeerblätter oder Nelken, die man ja auch nicht mitisst, muss man nicht lange suchen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
300 g Zucker |
250 g brauner Kandiszucker |
500 g Mehl |
1 Ei |
1 Eigelb |
1 Tl. Zimt |
- - abger. Zitronenschale |
125 g Honig |
1 El. Rum oder Milch |
1 Tl. Pottasche |
6 El. Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Aachener Printen: |
Rezept - Aachener Printen
Zucker in einer Pfanne karamelisieren, mit dem Wasser glattruehren.
Nach dem Erkalten mit den Eiern 10 min. schaumig ruehren. Pottasche in
Milch oder Rum aufloesen, mit dem fluessigen Honig zur Zuckermasse geben
und mit allen anderen Zutaten gruendlich verarbeiten. In einem Steintopf
mit zugedecktem Tuch 8 Tage kuehlstellen. Dann nochmals kneten,
ca. 2 - 3 cm dick ausrollen und in ca. 10 cm lange und 2 cm breite
Streifen schneiden. Mit Eiweiss bepinseln, bei milder Hitze backen.
* Quelle: Kalenderblatt
** Gepostet von Sabine engelhardt
Date: 31 Oct 1994
Stichworte: Gebaeck, Weihnachten, Plaetzchen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|