Kochrezept / Rezept Aachener Printen |
|
Rezept Hits: 11200 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Instant !
Pulverisierte Lebensmittel, die sich in Flüssigkeiten sofort und vollständig auflösen. Zum Beispiel Instant-Brühe. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
300 g Zucker |
250 g brauner Kandiszucker |
500 g Mehl |
1 Ei |
1 Eigelb |
1 Tl. Zimt |
- - abger. Zitronenschale |
125 g Honig |
1 El. Rum oder Milch |
1 Tl. Pottasche |
6 El. Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Aachener Printen: |
Rezept - Aachener Printen
Zucker in einer Pfanne karamelisieren, mit dem Wasser glattruehren.
Nach dem Erkalten mit den Eiern 10 min. schaumig ruehren. Pottasche in
Milch oder Rum aufloesen, mit dem fluessigen Honig zur Zuckermasse geben
und mit allen anderen Zutaten gruendlich verarbeiten. In einem Steintopf
mit zugedecktem Tuch 8 Tage kuehlstellen. Dann nochmals kneten,
ca. 2 - 3 cm dick ausrollen und in ca. 10 cm lange und 2 cm breite
Streifen schneiden. Mit Eiweiss bepinseln, bei milder Hitze backen.
* Quelle: Kalenderblatt
** Gepostet von Sabine engelhardt
Date: 31 Oct 1994
Stichworte: Gebaeck, Weihnachten, Plaetzchen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pommes lieber fettfrei mit ActiFry Abgesehen von überzeugten Anhängern der Atkins-Diät wird Fett in größeren Mengen von vielen Gesundheitsbewussten eher gemieden. Oft wird dabei jedoch nicht unterschieden, ob es sich um „gutes“ oder „böses“ Fett handelt. | | Thema 8101 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Konservieren - Wie macht man Lebensmittel haltbar? Wie man Lebensmittel in Zeiten des Überflusses haltbar macht, damit man auch dann etwas zu essen hat, wenn die Natur nichts hergibt, diese Frage hat die Menschheit von Anbeginn beschäftigt. | | Thema 13969 mal gelesen | 28.02.2009 | weiter lesen |  | Tempeh, der Fleischersatz aus Indonesien Auf die Sojabohne kommt es an: Während Tofu hierzulande schon lange als „der“ Fleischersatz für Vegetarier gilt, fristet Tempeh eher ein Schattendasein. | | Thema 6708 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen | |
|