Aktuelles Kochmagazin |
Das Kochmagazin von Kochmix bietet Ihnen Woche für Woche interessante Informationen zum Thema Essen & Trinken und aktuelle Trends zum Kochen und genießen.
Artikel online: 930
Artikel Hits: 17471109 |
|
Kategorien für das Kochmagazin: |
| |
|
Bild | Titel |
 | Flexitarier: Gelegentlicher Fleischgenuss und ansonsten vegetarisch Die letzte Bastion scheint gefallen: Sogar über die Theke des Fastfood-Giganten wandern mittlerweile ganz selbstverständlich Gemüseburger. |
| Thema 6165 mal gelesen | 20.04.2010 |
 | Pfundiger Trend - Kampf dem Schlankheitswahn Befremdlich erscheint es schon: Da wird hierzulande einer Schauspielerin das Etikett „Vollweib“ verpasst – obwohl die Dame nach eigenen Angaben Konfektionsgröße 38 trägt. |
| Thema 3762 mal gelesen | 20.04.2010 |
 | Frischer Tatar - Das Gericht der wilden Männer Um ein Produkt aus des Teufels Küche handelt es sich keinesfalls – obgleich das Wort Tatar, abgeleitet von dem griechischen Wort Tartarus für „aus der Hölle kommen“ diese Vermutung nahe legen könnte. |
| Thema 4813 mal gelesen | 08.04.2010 |
 | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. |
| Thema 11727 mal gelesen | 18.03.2010 |
 | Die Abalone - ein delikater Meeresbewohner Ob Meerohr, Seeohr, Seeopal, Ormer oder Paua - gemeint ist immer die Abalone (Haliotis midae), eine Meeresfrucht, von der es weltweit um die 100 verschiedene Arten gibt. |
| Thema 14211 mal gelesen | 18.03.2010 |
 | Schwäbische Maultaschen mit exotischer Füllung Wie wurde eigentlich die Maultasche erfunden? Vermutlich kurz nachdem die ersten Menschen auf die Idee gekommen waren, aus Getreidemehl und Wasser einen elastischen Teig zu kneten, erfanden sie auch manchererlei Methoden, diesen Teig zu garen: |
| Thema 5083 mal gelesen | 06.03.2010 |
 | Lardo ein Speck aus Italien Speck? Der hat in der bewussten, mal Fett und mal Kohlenhydrat verteufelnden Ernährung nichts verloren. Oder vielleicht doch? Bei seinem italienischen Namen genannt, klingt der Speck, italienisch Lardo, gar nicht mehr so sehr nach einem Angriff auf den Cholesterinspiegel. |
| Thema 7855 mal gelesen | 06.03.2010 |
Weitere Artikel: << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >> |