Gemeinsam Kochen und Essen macht mehr Spaß
Wer es satt hat, einsam am Herd vor sich hin zu schmurgeln, hat das richtige Gefühl – Dinner for one ist zum Anschauen lustig, aber nicht als Alltagserfahrung.
Ganz gleich, ob mit dem oder der Liebsten oder mit Freunden und Bekannten – gemeinsam zu kochen macht viel mehr Spaß. Und an einer größeren Tafel schmeckt das selbst gekochte Essen gleich noch mal so gut.
Gemeinsam Kochen gut vorbereiten
Damit die gemeinsame Kochparty möglichst entspannt vor sich gehen kann, sollte man ein bisschen Zeit in die Planung investieren. Am besten wechselt man sich mit dem Organisieren ab, so dass jeder einmal als Ansprechpartner dient
- Wo wird gekocht? Sind alle notwendigen Küchenutensilien vorhanden (Töpfe, Pfannen und Schüsseln, die groß genug sind, spezielle Geräte für besondere Gerichte, Geschirr und Besteck in ausreichender Menge)?
- Was wird gekocht? Wenn man zum ersten Mal mit Freunden gemeinsam kocht, sollte man sich lieber auf einfache, schmackhafte Gerichte beschränken wie beispielsweise einen mediterraner Gemüseeintopf, Pasta mit Sauce, dazu Salat und Desserts wie Obstsalat, Eiscreme oder Blechkuchen. Wenn alle ausgebuffte Hobbyköche sind, kann man sich natürlich auch gleich an aufwändigere Menüs wagen, aber das wichtigste ist zunächst einmal der Spaß am gemeinschaftlichen schnibbeln, schneiden und brutzeln.
- Welche Zutaten und vor allem Gewürze sind vorhanden, welche fehlen?
- Wer kauft was ein?
- Wann wird was vorbereitet? Wichtig ist ein Zeitplan, damit am Kochtag alles geregelt vor sich geht, niemand in Stress gerät und schließlich alle in Gemütsruhe schmauen können.
Kochideen für die Kochparty
Gemeinsam international kochen: Kennen Sie Leute aus verschiedenen Nationen? Na prima – veranstalten Sie doch regelmäßige Kochtreffs, zu denen jeder abwechselnd eine Vorspeise, ein Hauptgericht oder eine Süßspeise aus seinem Herkunftsland beisteuert. Und bringen Sie sich gegenseitig leckere internationale Rezepte bei.
Feiertagsparty
Stehen gerade religiöse Feiertage bevor? Ob Ostern oder Weihnachten, Laubhüttenfest oder das Ende des Ramadan – in allen Religionen gibt es besondere Speisen zu speziellen Gelegenheiten. Veranstalten Sie doch einen Festtags-Schmaus und erzählen Sie Ihren Mitköchinnen und –köchen über die Tradition dieses Festes.
Unterstützung aus dem Internet
Wer Wert legt auf biologische Ernährung, findet im Internet Mitkocher mit ähnlichen Interessen: Demeter, der Verband für Biologisch-dynamische Wirtschaftsweisen, hat die ‚Mitkochzentrale’ ins Leben gerufen (Mitkochtzentrale). Die hilft dabei, einen gemeinsamen Kochtreff mit wildfremden Leuten aus Ihrer Region zu organisieren und stellt auch Rezepte und Einkaufszettel bereit. So bleibt Ihr Organisationsaufwand auf ein Minimum begrenzt.
Die CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft) hat ebenfalls eine Koch-Treff-Webseite eingerichtet unter Alleine Kochen ist doof. Hier kann man nicht nur Kochgruppen, sondern auch Rezepte suchen.
Weil, wie der Volksmund weiß, die Liebe durch den Magen geht, sind viele weitere Koch-Dating-Communities gleichzeitig auch eine Kontaktbörse für Singles – warum auch nicht, so erweist sich gleich, ob man einen ähnlichen Geschmack hat. Und beim Rendezvous am Kochtopf zeigt sich, ob mehrere Köche den Brei verderben oder man gemeinsam besser würzt.
Anzeigen zum Artikel:Weitere Interessante Artikel aus der selben Kategorie:
Lifestyle
»
Atta-Käse - der Käse aus der Tropfsteinhöhle»
Olivenöl extra vergine und nativ die Mittelmeer Diät mit Olivenöl»
Die Currywurst: Kult und Mythos»
Blattgold - Essen mit Speisegold veredeln?»
Das Rittermahl essen wie die Ritter
Kategorie: lifestyle
Hits: 8549 mal gelesen
Erfassung: 04.02.2009
Quelle: kochmix |
|