|
Cocktail Rezepte und Long Drinks |
Cocktail Rezepte und Long Drinks (Longdrinks) mit und ohne Alkohol ganz einfach zum selber mixen.
Ob Shortdrink oder Longdrink, ob mit, ob ohne Alkohol, gerührt oder geschüttelt: der Cocktail erlebt sein Comeback. Die geschmackliche Vielfalt ist sicher der Hauptgrund für das Wiederaufleben der Cocktail-Kultur. Doch auch die dekorative Optik ist nicht zu unterschätzen. Viele Menschen sind einfach fasziniert, wenn sich blaue, grüne, rote oder gelbe Schichten von Flüssigkeit im Glas übereinander lagern.
Cocktails mixen ist eine Kunstform für alle Sinne: Das Zeremoniell des Mixens macht Spaß und steigert die Vorfreude auf fruchtige, süße, saure und leicht bittere Aromen. Und bei einer Cocktail Party kommt man leichter ins Gespräch. Zum Beispiel über die Historie der bunten Drinks.
Für den Namen Cocktail, wörtlich ‚Hahnenschwanz’, gibt es mehrere Erklärungen. Die einen behaupten, er habe seinen Namen erhalten, weil er so bunt sei wie ein Hahnenschwanz. Andere Überlieferungen besagen, dass nach einem Hahnenkampf der Besitzer des Siegerhahns dem unterlegenen die bunten Schwanzfedern als Trophäe ausreißen durfte – und dann stieß man gemeinsam an auf den Hahnenschwanz, ‚on the cock’s tail’.
Der Erfinder des ersten Cocktail ist im Dunkel der Geschichte verborgen – entstanden sind die farbigen Mischgetränke im Amerika der ‚Goldenen Zwanziger’, interessanterweise also zur Zeit der amerikanischen Prohibition. Weil Alkoholgenuss verboten war und die eingeschmuggelten hochprozentigen Getränke von eher zweifelhafter Qualität, versuchte man, ihren Geschmack durch Mischungen zu verbessern. Ein gelungenes Experiment.
Doch wie bei allen Rezepten gilt auch bei Cocktail-Rezepten: Je besser die Zutaten, desto besser der Geschmack. Wählen Sie hier Cocktail Rezepte für Ihre nächste Cocktail-Party oder den sinnlichen Cocktail zu zweit. Fröhliches Mixen!
|
Anzeigen / Werbung |
|
|
|
|